Sonstige Veranstaltungen 2025
Wie funktionieren Rundfunk und Fernsehen?
Postsenioren besichtigen das WDR Landesstudio Siegen
In einem Gebäude gegenüber dem Bahnhof und der City-Galerie in Siegen verbirgt sich hinter einer unscheinbaren Eingangstür das WDR Landesstudio mit seinen 3 Geschossen, den unzähligen Räumen und nahezu 60 Mitarbeitern. Zusammen mit dem WDR Büro in Arnsberg berichten die Mitarbeiter in Radio und Fernsehen aus dem gesamten südwestfälischen und sauerländischen Raum.
An drei Termine im Juni und Juli 2025 waren fast 50 Ruheständlerinnen und Ruheständler der Einladung des Seniorenbeirats zu einer Besichtigung des WDR Landesstudios Siegen gefolgt.
Zu Beginn erhielten die Gruppen eine Einführung in das „Unternehmen West Deutscher Rundfunk“: Der WDR ist das öffentlich-rechtliche Medienunternehmen in Nordrhein-Westfalen mit elf Landesstudios, eines davon in Siegen. Neben der Lokalzeit im WDR-Fernsehen oder im Radio auf WDR 2, liefern die Landesstudios auch anderen landes- und bundesweiten Fernseh-, Radio- und Online-Angeboten des WDR und der ARD, Beiträge zu.
Aber wie funktioniert Rundfunk und Fernsehen?
Das konnten die Gruppen im Anschluss bei der Besichtigung der Räume sehen. Als Erstes durften wir live bei einer Nachrichtensendung im Radio dabei sein. Der Nachrichtensprecher erklärte uns, wie sekundengenau er den Nachrichtentext einsprechen muss, damit die nachfolgenden Beiträge sich nicht verzögern oder seine Worte einfach ausgeblendet werden. Im Redaktionsbereich wurde uns erklärt, wie im gesamten Tagesablauf die Wort- und Bildbeiträge für die Radio- und Fernsehsendungen entstehen. Für einen Beitrag in der abendlichen WDR-Lokalzeit von cirka 3 Minuten wird Bildmaterial von mehreren Stunden benötigt. Dazu kommen noch das Abmischen der Wortbeiträge und der Musikuntermalung. Bei der Erstellung von Beiträgen helfen den Mitarbeitern natürlich modernste Technik und Übertragungswege. Der Röhrenmonitor und der Übertragungswagen vor Ort haben ausgedient.
Gegen Ende der Besichtigung sahen wir noch „das Heiligtum“ des WDR Landesstudios Siegen, den Technik- und Senderaum der WDR Lokalzeit Südwestfalen. Mit Adrian Pflug, Anne Willmes und Michaela Padberg waren auch die Moderatoren dieser Sendung hautnah mit dabei. Sie und die vielen Mitarbeiter im Studio haben uns gezeigt, wie die Sendung zeitlich präzise und ohne Pannen abläuft. Nach dieser zweistündigen eindrucksvollen Führung durch das Radio- und Fernsehstudio, wollten am Abend natürlich alle Seniorinnen und Senioren die WDR Lokalzeit Südwestfalen schauen.


